Logo

Backindustrie

Ležeći fermentor

Liegefermenter für Sauerteig



Der Liegefermenter ist ein modernes Industriegerät, das für die Zubereitung, Reifung und Lagerung von Sauerteig in der Bäckereiproduktion bestimmt ist. Sein horizontal-zylindrisches Design ermöglicht einen leichten Zugang, effizientes Mischen und einfaches Entleeren, was ihn zur idealen Lösung für Produktionsbetriebe jeder Größe macht.

Hergestellt aus hochwertigem Edelstahl (Inox) gewährleistet der Fermenter höchste Hygienestandards, Langlebigkeit und einfache Wartung. Das integrierte System zur Temperatur- und Gärzeitkontrolle schafft ideale Bedingungen für die Entwicklung der natürlichen Mikroflora – Milchsäurebakterien und Hefen – die dem Teig Fülle, Aroma und Stabilität verleihen.

Wichtige Merkmale:

Fassungsvermögen angepasst an die Bedürfnisse der Bäckerei – ab 100 l
Isoliertes Gehäuse mit Kühl- oder Heizsystem
Präzise Prozesskontrolle – manuell oder automatisch
Bodenventil für schnelles und einfaches Entleeren des Teigs
Optionales CIP-System (Clean-in-Place) nach Kundenwunsch – zur automatischen Reinigung ohne Demontage
Längere Frische und besserer Geschmack des Brotes
Schnellere und kontrolliertere Produktion – ideal für mittlere und große Kapazitäten
Zeitersparnis und geringerer Bedarf an Handarbeit


Stehfermenter für Sauerteig



Der Stehfermenter ist ein vertikal ausgerichtetes Industriegerät zur kontrollierten Fermentation und Lagerung von Sauerteig in der Bäckereiproduktion. Durch sein aufrechtes, zylindrisches Design benötigt dieser Fermentertyp weniger Stellfläche und ist daher eine praktische Lösung für Bäckereien mit begrenztem Raum.

Er ist aus Edelstahl (AISI 304/316) gefertigt, was ein hohes Maß an Hygiene, einfache Wartung und Langlebigkeit garantiert. Ausgestattet mit einem Wärmemantel zum Heizen und/oder Kühlen sowie einem System zur präzisen Steuerung von Temperatur und Gärdauer.

Wichtige Merkmale:

Vertikales Design, das Platz in der Produktionshalle spart
Fassungsvermögen ab 100 l, je nach Bedarf
System zur Steuerung von Temperatur und Gärzeit
Bodenventil für einfache Entleerung
Möglichkeit zur Integration eines CIP-Systems für automatische Reinigung
Ideale Lösung für räumlich begrenzte Produktionsstätten
Konstante Qualität und Fermentation unter kontrollierten Bedingungen
Weniger Handarbeit und schnellerer Produktionsprozess
Einfache Wartung und hoher Hygienestandard in allen Phasen

Fermentor

CIP sistemi za pranje

CIP (Clean-In-Place) Reinigungssysteme



CIP (Clean-In-Place) ist ein automatisiertes System zur internen Reinigung von Anlagen wie Fermentern, Tanks und Rohrleitungen, ohne dass eine Demontage oder manuelle Reinigung erforderlich ist. Es wird in der Back-, Mühlen-, Lebensmittel- und Pharmaindustrie eingesetzt, wo Hygiene oberste Priorität hat.

Das Ziel des CIP-Systems ist es, eine schnelle, gründliche und zuverlässige Reinigung der Produktionsanlagen zu gewährleisten, den Wasser- und Chemikalienverbrauch zu reduzieren und die Effizienz sowie die Sicherheit der Produktion zu erhöhen.

Wichtige Merkmale:

Automatische Reinigung ohne Demontage der Anlage
Mehrere Zyklen: Spülen, alkalische Reinigung, Desinfektion, Endspülen
Steuerungseinheit (manuell oder automatisch – PLC)
Tanks für Wasser, Reinigungsmittel und Desinfektionsmittel
Pumpen, Ventile und Sensoren zur Kontrolle von Durchfluss, Temperatur und Leitfähigkeit
Optionales Rückgewinnungssystem zur Wiederverwendung von Lösungen (Rezirkulation)
Höheres Hygieneniveau und Zuverlässigkeit in der Produktion
Kürzere Reinigungszeit und geringere Kosten
Reduzierter Wasser- und Chemikalienverbrauch
Minimiertes Kontaminationsrisiko
Ideale Lösung für Anlagen in kontinuierlicher Produktion (Fermenter, Mischer, Linien)


Industrielle Silos



Industrielle Silos dienen zur Lagerung und Dosierung von Rohstoffen in Schüttgutform, wie Zucker, Salz, Mehl, Stärke, Mühlennebenprodukte, pulverförmige und granulierte Zusatzstoffe. Sie sind so konstruiert, dass sie eine sichere, hygienische und kontrollierte Logistik von Materialien in der Lebensmittel- und Prozessindustrie gewährleisten.

Silos können innen oder außen aufgestellt werden, gefertigt aus Edelstahl oder Aluminium, je nach Rohstofftyp und Produktionsbedingungen.

Wichtige Merkmale:

Fassungsvermögen entsprechend den Produktionsanforderungen
Ausführung aus AISI 304/316, AlMg
Konischer Boden mit Vibro-Fluidisierung für einfaches Entleeren
Integrierte Sensoren für Füllstand und Entleerung
Möglichkeit zur Integration in automatische Dosier- und Fördersysteme
Filter zur Kontrolle von Staub und Druck
Optionale Wägezellen zur Gewichtskontrolle
Sichere Lagerung von Rohstoffen unter kontrollierten Bedingungen
Reduzierung manueller Arbeit und Verbesserung der Produktionseffizienz
Ermöglicht automatische Dosierung und präzise Rezeptkontrolle
Platzsparend und erleichtert die Logistik innerhalb der Produktion
Möglichkeit der Anbindung an Förderanlagen, Schnecken und Waagen

Industrijski silosi

Transportni cjevovodi

Transportleitungen



Transportleitungen sind ein wesentlicher Bestandteil automatisierter Produktionsprozesse und ermöglichen den sicheren, kontinuierlichen und hygienischen Transport von Rohstoffen wie Mehl, Zucker, Salz, Zusatzstoffen, pulverförmigen und granulierten Komponenten sowie Flüssigkeiten.
Die Rohrleitungssysteme werden individuell nach Produktionslayout, Transportvolumen und physikalischen Eigenschaften der Materialien ausgelegt.

Wichtige Merkmale:

Hergestellt aus Edelstahl (AISI 304/316) oder AlMg (für bestimmte Lebensmittelbedingungen)
Vollständig geschlossenes System – verhindert Kontamination und Materialverluste
Glatte Innenflächen – für einfache Reinigung und minimale Rückstände
Möglichkeit zur manuellen oder automatischen Reinigung (CIP)
Unterschiedliche Durchmesser und Formen (gerade, Winkel, Y-Verteiler usw.)
Angepasste Anschlüsse zu Silos, Dosierstationen, Mischern und Verpackung
Dosierung kann vakuumbasiert, druckluftbetrieben oder pumpengestützt erfolgen


Dosierstationen



Dosierstationen sind Schlüsselstellen innerhalb des Produktionsprozesses, an denen Rohstoffe wie Mehl, Salz, Zucker, Wasser, Öle und Zusatzstoffe automatisch oder manuell in Mischer, Fermenter oder andere Prozesslinien dosiert werden. Ihre Hauptaufgabe ist es, Präzision, Zuverlässigkeit und Kontinuität in der Rezepturvorbereitung zu gewährleisten, wodurch eine hohe und gleichbleibende Produktqualität erreicht wird.

Abhängig von Produktionskapazität und Automatisierungsgrad können Dosierstationen manuell, halbautomatisch oder vollautomatisiert sein und in ein zentrales Produktionsleitsystem (SCADA, PLC, HMI) integriert werden.

Wichtige Merkmale:

Präzise Dosierung der Rohstoffe nach vordefinierten Rezepten
Möglichkeit zur Dosierung in mehrere Linien oder Mischer gleichzeitig
Systeme mit Wägezellen für exakte Mengensteuerung
Bedienpulte mit Touchscreen (HMI)
Integration mit Förderanlagen, Silos und Mischern
Automatische Rezepturerkennung und Chargenerfassung
Optionale Scanner zur Identifizierung von Bedienern und Rohstoffen
Verbesserte Qualität und Produktkonsistenz
Reduzierter Rohstoffverbrauch und geringere Verluste
Geringere Fehleranfälligkeit durch Bedienpersonal
Schnellere Chargenvorbereitung und bessere Rezepturkontrolle
Möglichkeit zur Nachverfolgung und Archivierung jeder Dosierung (Traceability)

Dozirno mjesto

Puzni sistem za doziranje

Arten von Dosiersystemen



In der modernen Lebensmittel-, Back- und Prozessindustrie ist die präzise Dosierung von Rohstoffen ein entscheidender Schritt zur Herstellung standardisierter, hochwertiger Produkte. Wir bieten ein breites Spektrum an Dosiersystemen, die an verschiedene Rohstoffarten (Mehl, Zucker, Zusatzstoffe, Pulver, Flüssigkeiten) und Automatisierungsgrade angepasst sind.

Alle Systeme sind für eine einfache Integration in bestehende Produktionslinien konzipiert, mit Fokus auf Genauigkeit, Zuverlässigkeit und einfache Wartung.

1. Schneckendosiersysteme Ideal für pulverförmige und granulierte Materialien Gesteuerte Dosierung über Frequenzumrichter Erhältlich in Versionen für Grob- und Feindosierung Ausführung in Edelstahl (AISI 304/316)

2. Gravimetrische Systeme (nach Gewicht) Waagen mit Wägezellen Dosiergenauigkeit bis ±0,1 % Integration in SCADA/PLC-Systeme Ideal für automatische Dosierung von Mehl, Salz, Zucker

3. Volumetrische Systeme (nach Volumen) Dosierung basierend auf Volumenkammern oder Sensoren Einfache Lösung für Flüssigkeiten, Öle und Sirupe Schnelle Installation und geringer Wartungsaufwand

4. Manuelle Dosierstationen Display mit Rezepturen und Bedienerführung Verknüpft mit elektronischer Waage Chargenidentifikation und Datenarchivierung

5. Vollautomatisierte Dosierstationen Kombination mehrerer Silos, Förderer und Dosiergeräte Zentrales Steuerungssystem (HMI + PLC) Gleichzeitige Dosierung mehrerer Komponenten in mehrere Mischer


Tech-Construct // Alle Rechte vorbehalten // Powered by Creative Smart Solutions 2025.